PROF. DR. MED. STAUDENMAIER
Prof. Dr. med. Staudenmaier ist ein mehrfach ausgezeichneter Facharzt und Spezialist für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit dem Schwerpunkt Plastische Operationen. Er ist ein renommierter Experte für Nasenkorrekturen wie für die Funktion der inneren Nase. Vor der Eröffnung seiner erfolgreichen Praxis am Münchner Promenadenplatz war er viele Jahre als Oberarzt und stellvertretendender Direktor einer HNO Universitätsklinik tätig. Seit 2010 lehrt Dr. Staudenmaier als Professor an der Technischen Universität München und begeistert seine Studenten mit seinem leidenschaftlichen Engagement, seiner Erfahrung und seinem exzellenten Expertenwissen.
ADRESSE
HNO Praxis im Zentrum
Promenadeplatz 9
80333 München
TEL./FAX
Tel.: 089-4161785 70
Fax: 089-416178577
SPRECHZEITEN
Montag
8.30 bis 13.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag
09.00 bis 13.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 13 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
08.30 bis 13.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
09.00 bis 13.00 Uhr
FACHARZT, HOCHSCHULLEHRER, PROBLEMLÖSER
Als innovativer Vordenker, Lehrer, Mentor, Doktorvater und unermüdlicher Problemlöser besucht er weltweit Fach-Kongresse und Tagungen, um Operationsmethoden noch schonender zu gestalten und für erstklassige Ergebnisse zu perfektionieren.
ÄSTHET, PERFEKTIONIST, SPEZIALIST, HUMANIST
Mit Nasenkorrekturen hat der bekennende Ästhet, Perfektionist und Humanist seine Berufung gefunden.
Besonders am Herzen liegen Prof. Staudenmaier Menschen, die vom Leben benachteiligt sind. Einmal im Monat widmet er sich daher einem sozialen Projekt und operiert Patienten aus Krisengebieten oder Entwicklungsländern.
Individuelle Behandlung
Ihr individuelles Wohl steht in der Praxis Staudenmaier im Mittelpunkt. Dies garantiert Prof. Staudenmaier durch Einfühlungsvermögen, Anteilnahme und individuelle Fürsorge.
Kompromisslose Qualität
Prof. Staudenmaier steht für 20jährige Erfahrung, chirurgisches Können und kompromisslose Qualität. Über 3.500 erfolgreiche Nasenkorrekturen sprechen für sich. Und für ihn.
INNOVATIVE TECHNIKEN
So schonend und beschwerdefrei wie möglich – das ist das erklärte Ziel einer Nasenkorrektur durch Prof. Staudenmaier. Eine neue Methode macht es möglich. Sie reduziert die Heilungsphase um 40 %.

PATIENTEN LEITBILD
Wer einen Arzt aufsucht, möchte sich in jedem Fall gut aufgehoben fühlen.
In unserer Praxis erfahren Sie als Patient eine individuelle, achtsame Behandlung, ein tiefes Verständnis für Ihre Bedürfnisse und eine offene, ehrliche Kommunikation.
Man kann es Empathie, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung nennen. Wir nennen es:
Beziehungen auf Augenhöhe.

WISSENSCHAFTLICHES LEITBILD
Als plastischer Nasenchirurg setze ich mich mit all meiner Erfahrung für meine Patienten ein. Als Wissenschaftler und Hochschullehrer arbeite ich auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und einem soliden fachlichen Fundament. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Kongresse stellen die medizinische Qualität meiner Behandlung sicher.

ÄSTHETISCHES LEITBILD
Der Wunsch nach Schönheit ist ein elementares Bedürfnis. Die plastische Chirurgie ist allerdings mehr als ein Mittel, einem aktuellen Schönheitsideal zu entsprechen. In meinem Verständnis hat sie die Aufgabe, ein individuell harmonisches Ergebnis zu erzielen. Ihre Nase soll nach Ihrer Operation harmonisch in sich sein, perfekt zu Ihrem Gesicht passen und natürlich auch alle funktionellen Ansprüche erfüllen.
Benötigen Sie Informationen zu Leitbild oder Ablauf. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung und beraten Sie gerne. Alternativ können Sie das Kontaktformular verwenden, wir antworten Ihnen so schnell es geht.
Beachten Sie bitte Groß- und Kleinschreibung in der Sicherheitsabfrage des Formulares.
-
2011
Eröffnung der HNO Praxis im Zentrum München
-
2010
Ernennung zum Professor der TU München
-
2008
Ernennung zum leitenden Oberarzt und stellvertretenden Klinikdirektor
bei Prof. Dr. H. Bier
Zusatzbezeichnung: Allergologie -
2005
Oberarzt in der HNO-Klinik bei Prof. Dr. W. Arnold, Klinikum rechts der Isar, TU München
-
2004
Habilitation für das Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
-
2003
Oberarzt an der HNO-Universitätsklinik Regensburg bei Prof. Dr. J. Strutz Zusatzbezeichnung: Plastische Operationen
-
1997-2002
Wissenschaftlicher Assistent in der HNO-Klinik bei Prof. Dr. E. Kastenbauer, Klinikum Großhadern, LMU München Facharzt HNO-Heilkunde
-
1996-1997
Assistenzarzt im Department für Chirurgie bei Prof. Dr. F. Hader, Universitätsklinik Basel, Schweiz
-
1994 - 1996
Arzt im Praktikum / Assistenzarzt in der Abteilung für Plastische Chirurgie bei Prof. Dr. E. Biemer, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (TU)
-
1988 - 1994
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Auszeichnungen
- Tang Bang Khen 2010. Die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Republik Vietnam, verliehen an Prof. Dr. Nguyen The Hoang und Prof. Dr. Rainer Staudenmaier für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet von Präfabrikation und Tissue Engineering.
- APKO-Preis 2009 der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Arbeit: Nguyen The Hoang, Ch. Hoehnke, Pham Thu Hien, V. Mandlik, A. Feucht, R. Staudenmaier: Neovascularization and free microvascular transfer of in vitro cartilage-engineered constructs.
- Hans-von-Seemen-Preis 2004. Die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Arbeit: Ohrmuschelrekonstruktion: Wandel der Technik – Möglichkeiten durch Rapid Prototyping und Tissue Engineering von Knorpelgewebe.
Mitgliedschaften
- Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin
- European Academy of Facial Plastic Surgery
- Arbeitsgemeinschaft für Plastische Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
Kopf- und Hals-Chirurgie